GPS GNSS Schraubenantenne für UAV-Positionierungs-Handygerät
Helix-Antennen für UAV-Positionierung Handheld-Geräte
Helix-Antennen sind typischerweise gerichtete Antennen, die durch ihre spiralförmige Struktur gekennzeichnet sind und in zwei Betriebsmodi eingeteilt werden können: Axialmodus (Endfire) und Normalmodus. UAV-Positioniersysteme nutzen überwiegend den Axialmodus aufgrund seiner hohen Direktivität, wodurch er sich ideal für die Langstreckenkommunikation eignet.
In städtischen oder komplexen Geländeumgebungen nutzen Helix-Antennen ihre Eigenschaften der zirkularen Polarisation, um:
Die Effekte von Mehrwegeinterferenzen zu reduzieren
Die Signalstabilität unter schwierigen Bedingungen zu verbessern (z. B. in städtischen Canyons)
Die Genauigkeit des GPS/BeiDou-Signalempfangs zu verbessern
Ionosphärische Verzögerungen und Mehrwegefehler zu verringern
Zu den wesentlichen Vorteilen der Implementierung gehören:
Leichtbauweise: Kompakte Spiralstruktur erleichtert die Integration in portable Handgeräte
Betriebseffizienz: Hohe Verstärkung unterstützt die Steuerung von Langstrecken-UAVs (>5 km typisch)
Echtzeitleistung: Ermöglicht Videotransmission mit geringer Latenz (z. B. FPV mit 720p/60 fps und <100 ms Latenz)